Was? … und sonst
Was?
Alle anzeigen
Gottesdienste & Andachten
Konzerte, Lesungen & Bühne
Vorträge & Ausstellungen
… und sonst
Urlaubsort
Alle anzeigen
Altenkrempe
Cismar
Eutin
Gleschendorf
Haffkrug
Neustadt
Niendorf (Ostsee)
Scharbeutz/Klingberg
Sierksdorf/Süsel
Timmendorfer Strand
Travemünde
September
Mi27Sep8.00 UhrMeditatives Gehen "Bei Wind und Wetter"in Cismar
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit. Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein „Lauschen“ mit allen Sinnen – nach innen
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit.
Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar
Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein „Lauschen“ mit allen Sinnen –
nach innen wie nach außen.
täglich außer sonntags
Anleitung: Dorothea Jöllenbeck und Team
Treffpunkt: Stirnseite Klosterkirche – draußen
Kostenfrei
Anmeldung nicht erforderlich.
Wann
(Mittwoch) 8.00 Uhr
Wo
Klosterkirche Cismar
Bäderstr. 42, 23743 Cismar
Veranstalter
Do28Sep8.00 UhrMeditatives Gehen "Bei Wind und Wetter"in Cismar
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit. Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein „Lauschen“ mit allen Sinnen – nach innen
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit.
Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar
Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein „Lauschen“ mit allen Sinnen –
nach innen wie nach außen.
täglich außer sonntags
Anleitung: Dorothea Jöllenbeck und Team
Treffpunkt: Stirnseite Klosterkirche – draußen
Kostenfrei
Anmeldung nicht erforderlich.
Wann
(Donnerstag) 8.00 Uhr
Wo
Klosterkirche Cismar
Bäderstr. 42, 23743 Cismar
Veranstalter
Do28Sep13.00 UhrDo16.00 UhrHandlettering und alte Schriftkunstin Cismar
Was
Vor der Erfindung des Buchdrucks gehörte das Abschreiben von alten Handschriften, Bibeln und Gebetbüchern in den Klöstern zu den Aufgaben der Mönche. Wissenswertes wurde kunstvoll gestaltet und so über die
Was
Vor der Erfindung des Buchdrucks gehörte das Abschreiben von alten Handschriften, Bibeln und
Gebetbüchern in den Klöstern zu den Aufgaben der Mönche. Wissenswertes wurde kunstvoll
gestaltet und so über die Generationen hinweg weitergegeben.
An diesem Nachmittag besteht Gelegenheit, die Tradition des „Schönen Schreibens von Hand“
aufzunehmen, die Technik in Grundzügen zu erlernen und schließlich Buchstaben, Worte
und/oder kurze Texte selbst zu gestalten.
Bis 27. Oktober 2023 jeden Donnerstag von 13 – 16 Uhr
Ein Angebot für Menschen jeden Alters (ab 8 Jahre)
Leitung: Hannelore Fischer / Schriftkünstlerin
Ort: „Kunstraum Remise“ Kloster Cismar, Bäderstr. 42, 23743 Grömitz
Kosten: 15 € pro Stunde pro Person (inkl. Feder und Federhalter), Zeiten frei wählbar
Anmeldung: Dorothea Jöllenbeck. Tel.: 04363-9052887, info@koerperlernen.com
Wann
(Donnerstag) 13.00 Uhr - 16.00 Uhr
Wo
Klosterkirche Cismar
Bäderstr. 42, 23743 Cismar
Veranstalter
Fr29Sep8.00 UhrMeditatives Gehen "Bei Wind und Wetter"in Cismar
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit. Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein „Lauschen“ mit allen Sinnen – nach innen
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit.
Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar
Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein „Lauschen“ mit allen Sinnen –
nach innen wie nach außen.
täglich außer sonntags
Anleitung: Dorothea Jöllenbeck und Team
Treffpunkt: Stirnseite Klosterkirche – draußen
Kostenfrei
Anmeldung nicht erforderlich.
Wann
(Freitag) 8.00 Uhr
Wo
Klosterkirche Cismar
Bäderstr. 42, 23743 Cismar
Veranstalter
Sa30Sep8.00 UhrMeditatives Gehen "Bei Wind und Wetter"in Cismar
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit. Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein „Lauschen“ mit allen Sinnen – nach innen
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit.
Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar
Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein „Lauschen“ mit allen Sinnen –
nach innen wie nach außen.
täglich außer sonntags
Anleitung: Dorothea Jöllenbeck und Team
Treffpunkt: Stirnseite Klosterkirche – draußen
Kostenfrei
Anmeldung nicht erforderlich.
Wann
(Samstag) 8.00 Uhr
Wo
Klosterkirche Cismar
Bäderstr. 42, 23743 Cismar
Veranstalter
Sa30Sep15.00 UhrPilgerwegdurch den Schloßgarten
Was
Pilgern heißt… …unterwegs sein im Freien, …schweigen, wahrnehmen und erleben, …Abstand vom Alltag gewinnen, …durchatmen, zu sich kommen und Kraft schöpfen …Freiraum für neue Gedanken haben. Ein ca. zwei Kilometer langer
Was
Pilgern heißt…
…unterwegs sein im Freien,
…schweigen, wahrnehmen und erleben,
…Abstand vom Alltag gewinnen,
…durchatmen, zu sich kommen und Kraft schöpfen
…Freiraum für neue Gedanken haben.
Ein ca. zwei Kilometer langer Weg führt durch den Schlossgarten in Eutin. Mit erfahrenen Pilgerbegleitern gibt es an zwölf Stationen einen kurzen Text als Denkanstoß. Nach etwa eineinhalb bis zwei Stunden kehren die Pilger dann zur Michaeliskirche, nahe am Ausgangspunkt, zurück.
Teilnahme: kostenlos
Treffpunkt: Brunnen im Garten
Wann
(Samstag) 15.00 Uhr
Wo
Garten am frischen Wasser Eutin
Am Eutiner See
Höhe Schloßstraße 13
Oktober
Sa28Okt15.00 UhrPilgerwegdurch den Schloßgarten
Was
Pilgern heißt… …unterwegs sein im Freien, …schweigen, wahrnehmen und erleben, …Abstand vom Alltag gewinnen, …durchatmen, zu sich kommen und Kraft schöpfen …Freiraum für neue Gedanken haben. Ein ca. zwei Kilometer langer
Was
Pilgern heißt…
…unterwegs sein im Freien,
…schweigen, wahrnehmen und erleben,
…Abstand vom Alltag gewinnen,
…durchatmen, zu sich kommen und Kraft schöpfen
…Freiraum für neue Gedanken haben.
Ein ca. zwei Kilometer langer Weg führt durch den Schlossgarten in Eutin. Mit erfahrenen Pilgerbegleitern gibt es an zwölf Stationen einen kurzen Text als Denkanstoß. Nach etwa eineinhalb bis zwei Stunden kehren die Pilger dann zur Michaeliskirche, nahe am Ausgangspunkt, zurück.
Teilnahme: kostenlos
Treffpunkt: Brunnen im Garten
Wann
(Samstag) 15.00 Uhr
Wo
Garten am frischen Wasser Eutin
Am Eutiner See
Höhe Schloßstraße 13
Di31Okt18.00 UhrVizelins wahre Wunderin Süsel
Was
Kirche erzählt – Geschichten und Geschichte entdecken. Petra Albersmann erzählt von Bischof Vizelin und seinem Weggefährten Thetmar. Eintritt frei
Was
Kirche erzählt – Geschichten und Geschichte entdecken.
Petra Albersmann erzählt von Bischof Vizelin und seinem Weggefährten Thetmar.
Eintritt frei
Wann
(Dienstag) 18.00 Uhr
Veranstalter
Ev.-luth. Kirchengemeinde Süsel
23701 Süsel Tel.: 04524-372, E-Mail: kg-suesel@kk-oh.de