Was? X… und sonst
April
3.AprMo8.00 UhrMeditatives Gehen "Bei Wind und Wetter"in Cismar8.00 Uhr
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit. Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein "Lauschen" mit allen Sinnen - nach innen
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit.
Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar
Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein „Lauschen“ mit allen Sinnen –
nach innen wie nach außen.
täglich außer sonntags
Anleitung: Dorothea Jöllenbeck und Team
Treffpunkt: Stirnseite Klosterkirche – draußen
Kostenfrei
Anmeldung nicht erforderlich.
Wann
(Montag) 8.00 Uhr
Wo
Klosterkirche Cismar
Bäderstr. 42, 23743 Cismar
Veranstalter
Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein
4.AprDi8.00 UhrMeditatives Gehen "Bei Wind und Wetter"in Cismar8.00 Uhr
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit. Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein "Lauschen" mit allen Sinnen - nach innen
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit.
Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar
Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein „Lauschen“ mit allen Sinnen –
nach innen wie nach außen.
täglich außer sonntags
Anleitung: Dorothea Jöllenbeck und Team
Treffpunkt: Stirnseite Klosterkirche – draußen
Kostenfrei
Anmeldung nicht erforderlich.
Wann
(Dienstag) 8.00 Uhr
Wo
Klosterkirche Cismar
Bäderstr. 42, 23743 Cismar
Veranstalter
Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein
5.AprMi8.00 UhrMeditatives Gehen "Bei Wind und Wetter"in Cismar8.00 Uhr
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit. Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein "Lauschen" mit allen Sinnen - nach innen
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit.
Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar
Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein „Lauschen“ mit allen Sinnen –
nach innen wie nach außen.
täglich außer sonntags
Anleitung: Dorothea Jöllenbeck und Team
Treffpunkt: Stirnseite Klosterkirche – draußen
Kostenfrei
Anmeldung nicht erforderlich.
Wann
(Mittwoch) 8.00 Uhr
Wo
Klosterkirche Cismar
Bäderstr. 42, 23743 Cismar
Veranstalter
Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein
6.AprDo8.00 UhrMeditatives Gehen "Bei Wind und Wetter"in Cismar8.00 Uhr
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit. Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein "Lauschen" mit allen Sinnen - nach innen
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit.
Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar
Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein „Lauschen“ mit allen Sinnen –
nach innen wie nach außen.
täglich außer sonntags
Anleitung: Dorothea Jöllenbeck und Team
Treffpunkt: Stirnseite Klosterkirche – draußen
Kostenfrei
Anmeldung nicht erforderlich.
Wann
(Donnerstag) 8.00 Uhr
Wo
Klosterkirche Cismar
Bäderstr. 42, 23743 Cismar
Veranstalter
Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein
6.AprDo13.00 Uhr16.00 UhrAlte Schriftkunstin Cismar13.00 Uhr - 16.00 Uhr
Was
Vor der Erfindung des Buchdrucks gehörte das Abschreiben von alten Handschriften, Bibeln und Gebetbüchern in den Klöstern zu den Aufgaben der Mönche. Wissenswertes wurde kunstvoll gestaltet und so über die Generationen hinweg
Was
Vor der Erfindung des Buchdrucks gehörte das Abschreiben von alten Handschriften, Bibeln und
Gebetbüchern in den Klöstern zu den Aufgaben der Mönche. Wissenswertes wurde kunstvoll
gestaltet und so über die Generationen hinweg weitergegeben.
An diesem Nachmittag besteht Gelegenheit, die Tradition des „Schönen Schreibens von Hand“
aufzunehmen, die Technik in Grundzügen zu erlernen und schließlich Buchstaben, Worte
und/oder kurze Texte selbst zu gestalten.
Vom 07. April bis 27. Oktober 2022
jeden Donnerstag von 13 – 16 Uhr
Ein Angebot für Menschen jeden Alters (ab 8 Jahre)
Leitung: Hannelore Fischer / Schriftkünstlerin
Ort: „Kunstraum Remise“ Kloster Cismar, Bäderstr. 42, 23743 Grömitz
Kosten: 15 € pro Stunde pro Person (inkl. Feder und Federhalter), Zeiten frei wählbar
Anmeldung: Dorothea Jöllenbeck. Tel.: 04363-9052887, info@koerperlernen.com
Wann
(Donnerstag) 13.00 Uhr - 16.00 Uhr
Wo
Klosterkirche Cismar
Bäderstr. 42, 23743 Cismar
Veranstalter
Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein
7.AprFr8.00 UhrMeditatives Gehen "Bei Wind und Wetter"in Cismar8.00 Uhr
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit. Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein "Lauschen" mit allen Sinnen - nach innen
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit.
Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar
Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein „Lauschen“ mit allen Sinnen –
nach innen wie nach außen.
täglich außer sonntags
Anleitung: Dorothea Jöllenbeck und Team
Treffpunkt: Stirnseite Klosterkirche – draußen
Kostenfrei
Anmeldung nicht erforderlich.
Wann
(Freitag) 8.00 Uhr
Wo
Klosterkirche Cismar
Bäderstr. 42, 23743 Cismar
Veranstalter
Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein
8.AprSa8.00 UhrMeditatives Gehen "Bei Wind und Wetter"in Cismar8.00 Uhr
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit. Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein "Lauschen" mit allen Sinnen - nach innen
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit.
Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar
Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein „Lauschen“ mit allen Sinnen –
nach innen wie nach außen.
täglich außer sonntags
Anleitung: Dorothea Jöllenbeck und Team
Treffpunkt: Stirnseite Klosterkirche – draußen
Kostenfrei
Anmeldung nicht erforderlich.
Wann
(Samstag) 8.00 Uhr
Wo
Klosterkirche Cismar
Bäderstr. 42, 23743 Cismar
Veranstalter
Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein
11.AprDi8.00 UhrMeditatives Gehen "Bei Wind und Wetter"in Cismar8.00 Uhr
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit. Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein "Lauschen" mit allen Sinnen - nach innen
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit.
Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar
Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein „Lauschen“ mit allen Sinnen –
nach innen wie nach außen.
täglich außer sonntags
Anleitung: Dorothea Jöllenbeck und Team
Treffpunkt: Stirnseite Klosterkirche – draußen
Kostenfrei
Anmeldung nicht erforderlich.
Wann
(Dienstag) 8.00 Uhr
Wo
Klosterkirche Cismar
Bäderstr. 42, 23743 Cismar
Veranstalter
Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein
11.AprDi11.00 Uhr13.00 UhrMit Stift und Pinsel durch das Klosterin Cismar11.00 Uhr - 13.00 Uhr
Was
Ein Rundgang durch die Klosteranlage eröffnet immer neue Perspektiven, im Mauerwerk sind unzählige Spuren der Vergangenheit zu entdecken. Diese gilt es, mit einfachen künstlerischen Mitteln einzufangen, zu skizzieren und daraus
Was
Ein Rundgang durch die Klosteranlage eröffnet immer neue Perspektiven, im Mauerwerk sind unzählige Spuren der Vergangenheit zu entdecken. Diese gilt es, mit einfachen künstlerischen Mitteln einzufangen, zu skizzieren und daraus dann ein eigenes, kreatives „Bild“ vom Kloster Cismar zu entwerfen. Begleitend werden auch Informationen zur Geschichte der Klosteranlage gegeben.
Kreativkurs für Menschen jeden Alters (ab 8 Jahre)
Leitung: Dorothea Jöllenbeck
Ort: Außengelände Kloster Cismar, Treffpunkt „Remise“, Bäderstraße. 42, 23743 Grömitz
Kosten: Kinder 10 €, Erwachsene 20 € (inkl. Material)
Information & Anmeldung: Tel.: 04363-9052887, info@koerperlernen.com
Wann
(Dienstag) 11.00 Uhr - 13.00 Uhr
Wo
Klosterkirche Cismar
Bäderstr. 42, 23743 Cismar
Veranstalter
Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein
12.AprMi8.00 UhrMeditatives Gehen "Bei Wind und Wetter"in Cismar8.00 Uhr
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit. Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein "Lauschen" mit allen Sinnen - nach innen
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit.
Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar
Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein „Lauschen“ mit allen Sinnen –
nach innen wie nach außen.
täglich außer sonntags
Anleitung: Dorothea Jöllenbeck und Team
Treffpunkt: Stirnseite Klosterkirche – draußen
Kostenfrei
Anmeldung nicht erforderlich.
Wann
(Mittwoch) 8.00 Uhr
Wo
Klosterkirche Cismar
Bäderstr. 42, 23743 Cismar
Veranstalter
Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein
13.AprDo8.00 UhrMeditatives Gehen "Bei Wind und Wetter"in Cismar8.00 Uhr
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit. Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein "Lauschen" mit allen Sinnen - nach innen
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit.
Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar
Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein „Lauschen“ mit allen Sinnen –
nach innen wie nach außen.
täglich außer sonntags
Anleitung: Dorothea Jöllenbeck und Team
Treffpunkt: Stirnseite Klosterkirche – draußen
Kostenfrei
Anmeldung nicht erforderlich.
Wann
(Donnerstag) 8.00 Uhr
Wo
Klosterkirche Cismar
Bäderstr. 42, 23743 Cismar
Veranstalter
Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein
13.AprDo13.00 Uhr16.00 UhrAlte Schriftkunstin Cismar13.00 Uhr - 16.00 Uhr
Was
Vor der Erfindung des Buchdrucks gehörte das Abschreiben von alten Handschriften, Bibeln und Gebetbüchern in den Klöstern zu den Aufgaben der Mönche. Wissenswertes wurde kunstvoll gestaltet und so über die Generationen hinweg
Was
Vor der Erfindung des Buchdrucks gehörte das Abschreiben von alten Handschriften, Bibeln und
Gebetbüchern in den Klöstern zu den Aufgaben der Mönche. Wissenswertes wurde kunstvoll
gestaltet und so über die Generationen hinweg weitergegeben.
An diesem Nachmittag besteht Gelegenheit, die Tradition des „Schönen Schreibens von Hand“
aufzunehmen, die Technik in Grundzügen zu erlernen und schließlich Buchstaben, Worte
und/oder kurze Texte selbst zu gestalten.
Vom 07. April bis 27. Oktober 2022
jeden Donnerstag von 13 – 16 Uhr
Ein Angebot für Menschen jeden Alters (ab 8 Jahre)
Leitung: Hannelore Fischer / Schriftkünstlerin
Ort: „Kunstraum Remise“ Kloster Cismar, Bäderstr. 42, 23743 Grömitz
Kosten: 15 € pro Stunde pro Person (inkl. Feder und Federhalter), Zeiten frei wählbar
Anmeldung: Dorothea Jöllenbeck. Tel.: 04363-9052887, info@koerperlernen.com
Wann
(Donnerstag) 13.00 Uhr - 16.00 Uhr
Wo
Klosterkirche Cismar
Bäderstr. 42, 23743 Cismar
Veranstalter
Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein
14.AprFr8.00 UhrMeditatives Gehen "Bei Wind und Wetter"in Cismar8.00 Uhr
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit. Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein "Lauschen" mit allen Sinnen - nach innen
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit.
Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar
Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein „Lauschen“ mit allen Sinnen –
nach innen wie nach außen.
täglich außer sonntags
Anleitung: Dorothea Jöllenbeck und Team
Treffpunkt: Stirnseite Klosterkirche – draußen
Kostenfrei
Anmeldung nicht erforderlich.
Wann
(Freitag) 8.00 Uhr
Wo
Klosterkirche Cismar
Bäderstr. 42, 23743 Cismar
Veranstalter
Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein
15.AprSa8.00 UhrMeditatives Gehen "Bei Wind und Wetter"in Cismar8.00 Uhr
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit. Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein "Lauschen" mit allen Sinnen - nach innen
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit.
Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar
Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein „Lauschen“ mit allen Sinnen –
nach innen wie nach außen.
täglich außer sonntags
Anleitung: Dorothea Jöllenbeck und Team
Treffpunkt: Stirnseite Klosterkirche – draußen
Kostenfrei
Anmeldung nicht erforderlich.
Wann
(Samstag) 8.00 Uhr
Wo
Klosterkirche Cismar
Bäderstr. 42, 23743 Cismar
Veranstalter
Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein
17.AprMo8.00 UhrMeditatives Gehen "Bei Wind und Wetter"in Cismar8.00 Uhr
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit. Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein "Lauschen" mit allen Sinnen - nach innen
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit.
Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar
Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein „Lauschen“ mit allen Sinnen –
nach innen wie nach außen.
täglich außer sonntags
Anleitung: Dorothea Jöllenbeck und Team
Treffpunkt: Stirnseite Klosterkirche – draußen
Kostenfrei
Anmeldung nicht erforderlich.
Wann
(Montag) 8.00 Uhr
Wo
Klosterkirche Cismar
Bäderstr. 42, 23743 Cismar
Veranstalter
Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein
18.AprDi8.00 UhrMeditatives Gehen "Bei Wind und Wetter"in Cismar8.00 Uhr
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit. Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein "Lauschen" mit allen Sinnen - nach innen
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit.
Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar
Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein „Lauschen“ mit allen Sinnen –
nach innen wie nach außen.
täglich außer sonntags
Anleitung: Dorothea Jöllenbeck und Team
Treffpunkt: Stirnseite Klosterkirche – draußen
Kostenfrei
Anmeldung nicht erforderlich.
Wann
(Dienstag) 8.00 Uhr
Wo
Klosterkirche Cismar
Bäderstr. 42, 23743 Cismar
Veranstalter
Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein
19.AprMi8.00 UhrMeditatives Gehen "Bei Wind und Wetter"in Cismar8.00 Uhr
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit. Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein "Lauschen" mit allen Sinnen - nach innen
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit.
Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar
Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein „Lauschen“ mit allen Sinnen –
nach innen wie nach außen.
täglich außer sonntags
Anleitung: Dorothea Jöllenbeck und Team
Treffpunkt: Stirnseite Klosterkirche – draußen
Kostenfrei
Anmeldung nicht erforderlich.
Wann
(Mittwoch) 8.00 Uhr
Wo
Klosterkirche Cismar
Bäderstr. 42, 23743 Cismar
Veranstalter
Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein
20.AprDo8.00 UhrMeditatives Gehen "Bei Wind und Wetter"in Cismar8.00 Uhr
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit. Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein "Lauschen" mit allen Sinnen - nach innen
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit.
Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar
Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein „Lauschen“ mit allen Sinnen –
nach innen wie nach außen.
täglich außer sonntags
Anleitung: Dorothea Jöllenbeck und Team
Treffpunkt: Stirnseite Klosterkirche – draußen
Kostenfrei
Anmeldung nicht erforderlich.
Wann
(Donnerstag) 8.00 Uhr
Wo
Klosterkirche Cismar
Bäderstr. 42, 23743 Cismar
Veranstalter
Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein
20.AprDo13.00 Uhr16.00 UhrAlte Schriftkunstin Cismar13.00 Uhr - 16.00 Uhr
Was
Vor der Erfindung des Buchdrucks gehörte das Abschreiben von alten Handschriften, Bibeln und Gebetbüchern in den Klöstern zu den Aufgaben der Mönche. Wissenswertes wurde kunstvoll gestaltet und so über die Generationen hinweg
Was
Vor der Erfindung des Buchdrucks gehörte das Abschreiben von alten Handschriften, Bibeln und
Gebetbüchern in den Klöstern zu den Aufgaben der Mönche. Wissenswertes wurde kunstvoll
gestaltet und so über die Generationen hinweg weitergegeben.
An diesem Nachmittag besteht Gelegenheit, die Tradition des „Schönen Schreibens von Hand“
aufzunehmen, die Technik in Grundzügen zu erlernen und schließlich Buchstaben, Worte
und/oder kurze Texte selbst zu gestalten.
Vom 07. April bis 27. Oktober 2022
jeden Donnerstag von 13 – 16 Uhr
Ein Angebot für Menschen jeden Alters (ab 8 Jahre)
Leitung: Hannelore Fischer / Schriftkünstlerin
Ort: „Kunstraum Remise“ Kloster Cismar, Bäderstr. 42, 23743 Grömitz
Kosten: 15 € pro Stunde pro Person (inkl. Feder und Federhalter), Zeiten frei wählbar
Anmeldung: Dorothea Jöllenbeck. Tel.: 04363-9052887, info@koerperlernen.com
Wann
(Donnerstag) 13.00 Uhr - 16.00 Uhr
Wo
Klosterkirche Cismar
Bäderstr. 42, 23743 Cismar
Veranstalter
Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein
20.AprDo15.00 UhrStundengebete in der Klosterkirche Cismarin Cismar15.00 Uhr
Was
ca. 15-minütige Stundengebete mit Dorothea Jöllenbeck. Im Mittelpunkt steht das Gebet von Psalmen sowie auch der Gesang. An diesen Nachmittagen ist der Kirchenraum durchgehend geöffnet. Jeden Donnerstag um 15, 16 und 17 Uhr Kostenfrei Anmeldung
Was
ca. 15-minütige Stundengebete mit Dorothea Jöllenbeck.
Im Mittelpunkt steht das Gebet von Psalmen sowie auch der Gesang.
An diesen Nachmittagen ist der Kirchenraum durchgehend geöffnet.
Jeden Donnerstag um 15, 16 und 17 Uhr
Kostenfrei
Anmeldung nicht erforderlich.
Wann
(Donnerstag) 15.00 Uhr
Wo
Klosterkirche Cismar
Bäderstr. 42, 23743 Cismar
Veranstalter
Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein
20.AprDo16.00 UhrStundengebete in der Klosterkirche Cismarin Cismar16.00 Uhr
Was
ca. 15-minütige Stundengebete mit Dorothea Jöllenbeck. Im Mittelpunkt steht das Gebet von Psalmen sowie auch der Gesang. An diesen Nachmittagen ist der Kirchenraum durchgehend geöffnet. Jeden Donnerstag um 15, 16 und 17 Uhr Kostenfrei Anmeldung
Was
ca. 15-minütige Stundengebete mit Dorothea Jöllenbeck.
Im Mittelpunkt steht das Gebet von Psalmen sowie auch der Gesang.
An diesen Nachmittagen ist der Kirchenraum durchgehend geöffnet.
Jeden Donnerstag um 15, 16 und 17 Uhr
Kostenfrei
Anmeldung nicht erforderlich.
Wann
(Donnerstag) 16.00 Uhr
Wo
Klosterkirche Cismar
Bäderstr. 42, 23743 Cismar
Veranstalter
Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein
20.AprDo17.00 UhrStundengebete in der Klosterkirche Cismarin Cismar17.00 Uhr
Was
ca. 15-minütige Stundengebete mit Dorothea Jöllenbeck. Im Mittelpunkt steht das Gebet von Psalmen sowie auch der Gesang. An diesen Nachmittagen ist der Kirchenraum durchgehend geöffnet. Jeden Donnerstag um 15, 16 und 17 Uhr Kostenfrei Anmeldung
Was
ca. 15-minütige Stundengebete mit Dorothea Jöllenbeck.
Im Mittelpunkt steht das Gebet von Psalmen sowie auch der Gesang.
An diesen Nachmittagen ist der Kirchenraum durchgehend geöffnet.
Jeden Donnerstag um 15, 16 und 17 Uhr
Kostenfrei
Anmeldung nicht erforderlich.
Wann
(Donnerstag) 17.00 Uhr
Wo
Klosterkirche Cismar
Bäderstr. 42, 23743 Cismar
Veranstalter
Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein
21.AprFr8.00 UhrMeditatives Gehen "Bei Wind und Wetter"in Cismar8.00 Uhr
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit. Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein "Lauschen" mit allen Sinnen - nach innen
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit.
Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar
Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein „Lauschen“ mit allen Sinnen –
nach innen wie nach außen.
täglich außer sonntags
Anleitung: Dorothea Jöllenbeck und Team
Treffpunkt: Stirnseite Klosterkirche – draußen
Kostenfrei
Anmeldung nicht erforderlich.
Wann
(Freitag) 8.00 Uhr
Wo
Klosterkirche Cismar
Bäderstr. 42, 23743 Cismar
Veranstalter
Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein
22.AprSa8.00 UhrMeditatives Gehen "Bei Wind und Wetter"in Cismar8.00 Uhr
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit. Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein "Lauschen" mit allen Sinnen - nach innen
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit.
Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar
Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein „Lauschen“ mit allen Sinnen –
nach innen wie nach außen.
täglich außer sonntags
Anleitung: Dorothea Jöllenbeck und Team
Treffpunkt: Stirnseite Klosterkirche – draußen
Kostenfrei
Anmeldung nicht erforderlich.
Wann
(Samstag) 8.00 Uhr
Wo
Klosterkirche Cismar
Bäderstr. 42, 23743 Cismar
Veranstalter
Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein
24.AprMo8.00 UhrMeditatives Gehen "Bei Wind und Wetter"in Cismar8.00 Uhr
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit. Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein "Lauschen" mit allen Sinnen - nach innen
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit.
Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar
Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein „Lauschen“ mit allen Sinnen –
nach innen wie nach außen.
täglich außer sonntags
Anleitung: Dorothea Jöllenbeck und Team
Treffpunkt: Stirnseite Klosterkirche – draußen
Kostenfrei
Anmeldung nicht erforderlich.
Wann
(Montag) 8.00 Uhr
Wo
Klosterkirche Cismar
Bäderstr. 42, 23743 Cismar
Veranstalter
Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein
25.AprDi8.00 UhrMeditatives Gehen "Bei Wind und Wetter"in Cismar8.00 Uhr
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit. Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein "Lauschen" mit allen Sinnen - nach innen
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit.
Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar
Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein „Lauschen“ mit allen Sinnen –
nach innen wie nach außen.
täglich außer sonntags
Anleitung: Dorothea Jöllenbeck und Team
Treffpunkt: Stirnseite Klosterkirche – draußen
Kostenfrei
Anmeldung nicht erforderlich.
Wann
(Dienstag) 8.00 Uhr
Wo
Klosterkirche Cismar
Bäderstr. 42, 23743 Cismar
Veranstalter
Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein
26.AprMi8.00 UhrMeditatives Gehen "Bei Wind und Wetter"in Cismar8.00 Uhr
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit. Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein "Lauschen" mit allen Sinnen - nach innen
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit.
Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar
Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein „Lauschen“ mit allen Sinnen –
nach innen wie nach außen.
täglich außer sonntags
Anleitung: Dorothea Jöllenbeck und Team
Treffpunkt: Stirnseite Klosterkirche – draußen
Kostenfrei
Anmeldung nicht erforderlich.
Wann
(Mittwoch) 8.00 Uhr
Wo
Klosterkirche Cismar
Bäderstr. 42, 23743 Cismar
Veranstalter
Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein
27.AprDo8.00 UhrMeditatives Gehen "Bei Wind und Wetter"in Cismar8.00 Uhr
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit. Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein "Lauschen" mit allen Sinnen - nach innen
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit.
Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar
Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein „Lauschen“ mit allen Sinnen –
nach innen wie nach außen.
täglich außer sonntags
Anleitung: Dorothea Jöllenbeck und Team
Treffpunkt: Stirnseite Klosterkirche – draußen
Kostenfrei
Anmeldung nicht erforderlich.
Wann
(Donnerstag) 8.00 Uhr
Wo
Klosterkirche Cismar
Bäderstr. 42, 23743 Cismar
Veranstalter
Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein
27.AprDo13.00 Uhr16.00 UhrAlte Schriftkunstin Cismar13.00 Uhr - 16.00 Uhr
Was
Vor der Erfindung des Buchdrucks gehörte das Abschreiben von alten Handschriften, Bibeln und Gebetbüchern in den Klöstern zu den Aufgaben der Mönche. Wissenswertes wurde kunstvoll gestaltet und so über die Generationen hinweg
Was
Vor der Erfindung des Buchdrucks gehörte das Abschreiben von alten Handschriften, Bibeln und
Gebetbüchern in den Klöstern zu den Aufgaben der Mönche. Wissenswertes wurde kunstvoll
gestaltet und so über die Generationen hinweg weitergegeben.
An diesem Nachmittag besteht Gelegenheit, die Tradition des „Schönen Schreibens von Hand“
aufzunehmen, die Technik in Grundzügen zu erlernen und schließlich Buchstaben, Worte
und/oder kurze Texte selbst zu gestalten.
Vom 07. April bis 27. Oktober 2022
jeden Donnerstag von 13 – 16 Uhr
Ein Angebot für Menschen jeden Alters (ab 8 Jahre)
Leitung: Hannelore Fischer / Schriftkünstlerin
Ort: „Kunstraum Remise“ Kloster Cismar, Bäderstr. 42, 23743 Grömitz
Kosten: 15 € pro Stunde pro Person (inkl. Feder und Federhalter), Zeiten frei wählbar
Anmeldung: Dorothea Jöllenbeck. Tel.: 04363-9052887, info@koerperlernen.com
Wann
(Donnerstag) 13.00 Uhr - 16.00 Uhr
Wo
Klosterkirche Cismar
Bäderstr. 42, 23743 Cismar
Veranstalter
Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein
28.AprFr8.00 UhrMeditatives Gehen "Bei Wind und Wetter"in Cismar8.00 Uhr
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit. Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein "Lauschen" mit allen Sinnen - nach innen
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit.
Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar
Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein „Lauschen“ mit allen Sinnen –
nach innen wie nach außen.
täglich außer sonntags
Anleitung: Dorothea Jöllenbeck und Team
Treffpunkt: Stirnseite Klosterkirche – draußen
Kostenfrei
Anmeldung nicht erforderlich.
Wann
(Freitag) 8.00 Uhr
Wo
Klosterkirche Cismar
Bäderstr. 42, 23743 Cismar
Veranstalter
Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein
29.AprSa8.00 UhrMeditatives Gehen "Bei Wind und Wetter"in Cismar8.00 Uhr
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit. Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein "Lauschen" mit allen Sinnen - nach innen
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit.
Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar
Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein „Lauschen“ mit allen Sinnen –
nach innen wie nach außen.
täglich außer sonntags
Anleitung: Dorothea Jöllenbeck und Team
Treffpunkt: Stirnseite Klosterkirche – draußen
Kostenfrei
Anmeldung nicht erforderlich.
Wann
(Samstag) 8.00 Uhr
Wo
Klosterkirche Cismar
Bäderstr. 42, 23743 Cismar
Veranstalter
Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein
29.AprSa15.00 UhrPilgerwegdurch den Schloßgarten15.00 Uhr
Was
Pilgern heißt… …unterwegs sein im Freien, …schweigen, wahrnehmen und erleben, …Abstand vom Alltag gewinnen, …durchatmen, zu sich kommen und Kraft schöpfen …Freiraum für neue Gedanken haben. Ein ca. zwei Kilometer langer Weg führt durch den
Was
Pilgern heißt…
…unterwegs sein im Freien,
…schweigen, wahrnehmen und erleben,
…Abstand vom Alltag gewinnen,
…durchatmen, zu sich kommen und Kraft schöpfen
…Freiraum für neue Gedanken haben.
Ein ca. zwei Kilometer langer Weg führt durch den Schlossgarten in Eutin. Mit erfahrenen Pilgerbegleitern gibt es an zwölf Stationen einen kurzen Text als Denkanstoß. Nach etwa eineinhalb bis zwei Stunden kehren die Pilger dann zur Michaeliskirche, nahe am Ausgangspunkt, zurück.
Teilnahme: kostenlos
Treffpunkt: Brunnen im Garten
Wann
(Samstag) 15.00 Uhr
Wo
Garten am frischen Wasser Eutin
Am Eutiner See
Höhe Schloßstraße 13
Mai
1.MaiMo8.00 UhrMeditatives Gehen "Bei Wind und Wetter"in Cismar8.00 Uhr
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit. Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein "Lauschen" mit allen Sinnen - nach innen
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit.
Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar
Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein „Lauschen“ mit allen Sinnen –
nach innen wie nach außen.
täglich außer sonntags
Anleitung: Dorothea Jöllenbeck und Team
Treffpunkt: Stirnseite Klosterkirche – draußen
Kostenfrei
Anmeldung nicht erforderlich.
Wann
(Montag) 8.00 Uhr
Wo
Klosterkirche Cismar
Bäderstr. 42, 23743 Cismar
Veranstalter
Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein
1.MaiMo15.00 Uhr18.00 UhrWandern & Wundern im Klosterlandin Cismar15.00 Uhr - 18.00 Uhr
Was
Manchmal verlieren wir die Verbindung zu uns selbst und zu dem, was uns wirklich wichtig ist. Dann tut es gut, etwas Zeit draußen in der Natur zu verbringen und sich
Was
Manchmal verlieren wir die Verbindung zu uns selbst und zu dem, was uns wirklich wichtig ist. Dann tut es gut, etwas Zeit draußen in der Natur zu verbringen und sich mit der „Grünkraft“, wie Hildegard von Bingen es nennt, zu verbinden. Beim Wandern & Wundern durch die Wälder und Felder rund um das Kloster Cismar hören wir auf die Weisheit, die die Schöpfung uns lehrt.
Leitung: Pastorin Claudia Süssenbach
Termine: 24. Juni, 1. August, 20. September 2023, jeweils 15 – 18 Uhr
Treffpunkt: Kloster Cismar, Remise
Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung per Telefon oder SMS bis 12 Uhr am Vortag erbeten unter 0151-41486039.
Wann
(Montag) 15.00 Uhr - 18.00 Uhr
Wo
Klosterkirche Cismar
Bäderstr. 42, 23743 Cismar
Veranstalter
Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein
2.MaiDi8.00 UhrMeditatives Gehen "Bei Wind und Wetter"in Cismar8.00 Uhr
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit. Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein "Lauschen" mit allen Sinnen - nach innen
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit.
Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar
Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein „Lauschen“ mit allen Sinnen –
nach innen wie nach außen.
täglich außer sonntags
Anleitung: Dorothea Jöllenbeck und Team
Treffpunkt: Stirnseite Klosterkirche – draußen
Kostenfrei
Anmeldung nicht erforderlich.
Wann
(Dienstag) 8.00 Uhr
Wo
Klosterkirche Cismar
Bäderstr. 42, 23743 Cismar
Veranstalter
Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein
3.MaiMi8.00 UhrMeditatives Gehen "Bei Wind und Wetter"in Cismar8.00 Uhr
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit. Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein "Lauschen" mit allen Sinnen - nach innen
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit.
Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar
Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein „Lauschen“ mit allen Sinnen –
nach innen wie nach außen.
täglich außer sonntags
Anleitung: Dorothea Jöllenbeck und Team
Treffpunkt: Stirnseite Klosterkirche – draußen
Kostenfrei
Anmeldung nicht erforderlich.
Wann
(Mittwoch) 8.00 Uhr
Wo
Klosterkirche Cismar
Bäderstr. 42, 23743 Cismar
Veranstalter
Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein
4.MaiDo8.00 UhrMeditatives Gehen "Bei Wind und Wetter"in Cismar8.00 Uhr
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit. Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein "Lauschen" mit allen Sinnen - nach innen
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit.
Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar
Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein „Lauschen“ mit allen Sinnen –
nach innen wie nach außen.
täglich außer sonntags
Anleitung: Dorothea Jöllenbeck und Team
Treffpunkt: Stirnseite Klosterkirche – draußen
Kostenfrei
Anmeldung nicht erforderlich.
Wann
(Donnerstag) 8.00 Uhr
Wo
Klosterkirche Cismar
Bäderstr. 42, 23743 Cismar
Veranstalter
Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein
4.MaiDo13.00 Uhr16.00 UhrAlte Schriftkunstin Cismar13.00 Uhr - 16.00 Uhr
Was
Vor der Erfindung des Buchdrucks gehörte das Abschreiben von alten Handschriften, Bibeln und Gebetbüchern in den Klöstern zu den Aufgaben der Mönche. Wissenswertes wurde kunstvoll gestaltet und so über die Generationen hinweg
Was
Vor der Erfindung des Buchdrucks gehörte das Abschreiben von alten Handschriften, Bibeln und
Gebetbüchern in den Klöstern zu den Aufgaben der Mönche. Wissenswertes wurde kunstvoll
gestaltet und so über die Generationen hinweg weitergegeben.
An diesem Nachmittag besteht Gelegenheit, die Tradition des „Schönen Schreibens von Hand“
aufzunehmen, die Technik in Grundzügen zu erlernen und schließlich Buchstaben, Worte
und/oder kurze Texte selbst zu gestalten.
Vom 07. April bis 27. Oktober 2022
jeden Donnerstag von 13 – 16 Uhr
Ein Angebot für Menschen jeden Alters (ab 8 Jahre)
Leitung: Hannelore Fischer / Schriftkünstlerin
Ort: „Kunstraum Remise“ Kloster Cismar, Bäderstr. 42, 23743 Grömitz
Kosten: 15 € pro Stunde pro Person (inkl. Feder und Federhalter), Zeiten frei wählbar
Anmeldung: Dorothea Jöllenbeck. Tel.: 04363-9052887, info@koerperlernen.com
Wann
(Donnerstag) 13.00 Uhr - 16.00 Uhr
Wo
Klosterkirche Cismar
Bäderstr. 42, 23743 Cismar
Veranstalter
Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein
5.MaiFr8.00 UhrMeditatives Gehen "Bei Wind und Wetter"in Cismar8.00 Uhr
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit. Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein "Lauschen" mit allen Sinnen - nach innen
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit.
Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar
Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein „Lauschen“ mit allen Sinnen –
nach innen wie nach außen.
täglich außer sonntags
Anleitung: Dorothea Jöllenbeck und Team
Treffpunkt: Stirnseite Klosterkirche – draußen
Kostenfrei
Anmeldung nicht erforderlich.
Wann
(Freitag) 8.00 Uhr
Wo
Klosterkirche Cismar
Bäderstr. 42, 23743 Cismar
Veranstalter
Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein
6.MaiSa8.00 UhrMeditatives Gehen "Bei Wind und Wetter"in Cismar8.00 Uhr
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit. Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein "Lauschen" mit allen Sinnen - nach innen
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit.
Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar
Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein „Lauschen“ mit allen Sinnen –
nach innen wie nach außen.
täglich außer sonntags
Anleitung: Dorothea Jöllenbeck und Team
Treffpunkt: Stirnseite Klosterkirche – draußen
Kostenfrei
Anmeldung nicht erforderlich.
Wann
(Samstag) 8.00 Uhr
Wo
Klosterkirche Cismar
Bäderstr. 42, 23743 Cismar
Veranstalter
Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein
8.MaiMo8.00 UhrMeditatives Gehen "Bei Wind und Wetter"in Cismar8.00 Uhr
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit. Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein "Lauschen" mit allen Sinnen - nach innen
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit.
Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar
Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein „Lauschen“ mit allen Sinnen –
nach innen wie nach außen.
täglich außer sonntags
Anleitung: Dorothea Jöllenbeck und Team
Treffpunkt: Stirnseite Klosterkirche – draußen
Kostenfrei
Anmeldung nicht erforderlich.
Wann
(Montag) 8.00 Uhr
Wo
Klosterkirche Cismar
Bäderstr. 42, 23743 Cismar
Veranstalter
Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein
9.MaiDi8.00 UhrMeditatives Gehen "Bei Wind und Wetter"in Cismar8.00 Uhr
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit. Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein "Lauschen" mit allen Sinnen - nach innen
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit.
Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar
Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein „Lauschen“ mit allen Sinnen –
nach innen wie nach außen.
täglich außer sonntags
Anleitung: Dorothea Jöllenbeck und Team
Treffpunkt: Stirnseite Klosterkirche – draußen
Kostenfrei
Anmeldung nicht erforderlich.
Wann
(Dienstag) 8.00 Uhr
Wo
Klosterkirche Cismar
Bäderstr. 42, 23743 Cismar
Veranstalter
Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein
10.MaiMi8.00 UhrMeditatives Gehen "Bei Wind und Wetter"in Cismar8.00 Uhr
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit. Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein "Lauschen" mit allen Sinnen - nach innen
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit.
Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar
Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein „Lauschen“ mit allen Sinnen –
nach innen wie nach außen.
täglich außer sonntags
Anleitung: Dorothea Jöllenbeck und Team
Treffpunkt: Stirnseite Klosterkirche – draußen
Kostenfrei
Anmeldung nicht erforderlich.
Wann
(Mittwoch) 8.00 Uhr
Wo
Klosterkirche Cismar
Bäderstr. 42, 23743 Cismar
Veranstalter
Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein
11.MaiDo8.00 UhrMeditatives Gehen "Bei Wind und Wetter"in Cismar8.00 Uhr
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit. Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein "Lauschen" mit allen Sinnen - nach innen
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit.
Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar
Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein „Lauschen“ mit allen Sinnen –
nach innen wie nach außen.
täglich außer sonntags
Anleitung: Dorothea Jöllenbeck und Team
Treffpunkt: Stirnseite Klosterkirche – draußen
Kostenfrei
Anmeldung nicht erforderlich.
Wann
(Donnerstag) 8.00 Uhr
Wo
Klosterkirche Cismar
Bäderstr. 42, 23743 Cismar
Veranstalter
Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein
11.MaiDo13.00 Uhr16.00 UhrAlte Schriftkunstin Cismar13.00 Uhr - 16.00 Uhr
Was
Vor der Erfindung des Buchdrucks gehörte das Abschreiben von alten Handschriften, Bibeln und Gebetbüchern in den Klöstern zu den Aufgaben der Mönche. Wissenswertes wurde kunstvoll gestaltet und so über die Generationen hinweg
Was
Vor der Erfindung des Buchdrucks gehörte das Abschreiben von alten Handschriften, Bibeln und
Gebetbüchern in den Klöstern zu den Aufgaben der Mönche. Wissenswertes wurde kunstvoll
gestaltet und so über die Generationen hinweg weitergegeben.
An diesem Nachmittag besteht Gelegenheit, die Tradition des „Schönen Schreibens von Hand“
aufzunehmen, die Technik in Grundzügen zu erlernen und schließlich Buchstaben, Worte
und/oder kurze Texte selbst zu gestalten.
Vom 07. April bis 27. Oktober 2022
jeden Donnerstag von 13 – 16 Uhr
Ein Angebot für Menschen jeden Alters (ab 8 Jahre)
Leitung: Hannelore Fischer / Schriftkünstlerin
Ort: „Kunstraum Remise“ Kloster Cismar, Bäderstr. 42, 23743 Grömitz
Kosten: 15 € pro Stunde pro Person (inkl. Feder und Federhalter), Zeiten frei wählbar
Anmeldung: Dorothea Jöllenbeck. Tel.: 04363-9052887, info@koerperlernen.com
Wann
(Donnerstag) 13.00 Uhr - 16.00 Uhr
Wo
Klosterkirche Cismar
Bäderstr. 42, 23743 Cismar
Veranstalter
Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein
12.MaiFr8.00 UhrMeditatives Gehen "Bei Wind und Wetter"in Cismar8.00 Uhr
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit. Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein "Lauschen" mit allen Sinnen - nach innen
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit.
Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar
Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein „Lauschen“ mit allen Sinnen –
nach innen wie nach außen.
täglich außer sonntags
Anleitung: Dorothea Jöllenbeck und Team
Treffpunkt: Stirnseite Klosterkirche – draußen
Kostenfrei
Anmeldung nicht erforderlich.
Wann
(Freitag) 8.00 Uhr
Wo
Klosterkirche Cismar
Bäderstr. 42, 23743 Cismar
Veranstalter
Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein
13.MaiSa8.00 UhrMeditatives Gehen "Bei Wind und Wetter"in Cismar8.00 Uhr
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit. Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein "Lauschen" mit allen Sinnen - nach innen
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit.
Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar
Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein „Lauschen“ mit allen Sinnen –
nach innen wie nach außen.
täglich außer sonntags
Anleitung: Dorothea Jöllenbeck und Team
Treffpunkt: Stirnseite Klosterkirche – draußen
Kostenfrei
Anmeldung nicht erforderlich.
Wann
(Samstag) 8.00 Uhr
Wo
Klosterkirche Cismar
Bäderstr. 42, 23743 Cismar
Veranstalter
Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein
13.MaiSa10.00 UhrKirchenführungin Gleschendorf10.00 Uhr
Was
durch die Gleschendorfer Feldsteinkirche mit Meike Holtz. Eintritt frei
Was
durch die Gleschendorfer Feldsteinkirche mit Meike Holtz.
Eintritt frei
Wann
(Samstag) 10.00 Uhr
Veranstalter
Ev.-luth. Kirchengemeinde GleschendorfTel.: 04524-74949, E-Mail: kg-gleschendorf@kk-oh.de
Am Kirchberg 2
23684 Gleschendorf
15.MaiMo8.00 UhrMeditatives Gehen "Bei Wind und Wetter"in Cismar8.00 Uhr
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit. Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein "Lauschen" mit allen Sinnen - nach innen
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit.
Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar
Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein „Lauschen“ mit allen Sinnen –
nach innen wie nach außen.
täglich außer sonntags
Anleitung: Dorothea Jöllenbeck und Team
Treffpunkt: Stirnseite Klosterkirche – draußen
Kostenfrei
Anmeldung nicht erforderlich.
Wann
(Montag) 8.00 Uhr
Wo
Klosterkirche Cismar
Bäderstr. 42, 23743 Cismar
Veranstalter
Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein
16.MaiDi8.00 UhrMeditatives Gehen "Bei Wind und Wetter"in Cismar8.00 Uhr
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit. Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein "Lauschen" mit allen Sinnen - nach innen
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit.
Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar
Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein „Lauschen“ mit allen Sinnen –
nach innen wie nach außen.
täglich außer sonntags
Anleitung: Dorothea Jöllenbeck und Team
Treffpunkt: Stirnseite Klosterkirche – draußen
Kostenfrei
Anmeldung nicht erforderlich.
Wann
(Dienstag) 8.00 Uhr
Wo
Klosterkirche Cismar
Bäderstr. 42, 23743 Cismar
Veranstalter
Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein
17.MaiMi8.00 UhrMeditatives Gehen "Bei Wind und Wetter"in Cismar8.00 Uhr
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit. Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein "Lauschen" mit allen Sinnen - nach innen
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit.
Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar
Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein „Lauschen“ mit allen Sinnen –
nach innen wie nach außen.
täglich außer sonntags
Anleitung: Dorothea Jöllenbeck und Team
Treffpunkt: Stirnseite Klosterkirche – draußen
Kostenfrei
Anmeldung nicht erforderlich.
Wann
(Mittwoch) 8.00 Uhr
Wo
Klosterkirche Cismar
Bäderstr. 42, 23743 Cismar
Veranstalter
Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein
18.MaiDo8.00 UhrMeditatives Gehen "Bei Wind und Wetter"in Cismar8.00 Uhr
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit. Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein "Lauschen" mit allen Sinnen - nach innen
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit.
Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar
Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein „Lauschen“ mit allen Sinnen –
nach innen wie nach außen.
täglich außer sonntags
Anleitung: Dorothea Jöllenbeck und Team
Treffpunkt: Stirnseite Klosterkirche – draußen
Kostenfrei
Anmeldung nicht erforderlich.
Wann
(Donnerstag) 8.00 Uhr
Wo
Klosterkirche Cismar
Bäderstr. 42, 23743 Cismar
Veranstalter
Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein
18.MaiDo13.00 Uhr16.00 UhrAlte Schriftkunstin Cismar13.00 Uhr - 16.00 Uhr
Was
Vor der Erfindung des Buchdrucks gehörte das Abschreiben von alten Handschriften, Bibeln und Gebetbüchern in den Klöstern zu den Aufgaben der Mönche. Wissenswertes wurde kunstvoll gestaltet und so über die Generationen hinweg
Was
Vor der Erfindung des Buchdrucks gehörte das Abschreiben von alten Handschriften, Bibeln und
Gebetbüchern in den Klöstern zu den Aufgaben der Mönche. Wissenswertes wurde kunstvoll
gestaltet und so über die Generationen hinweg weitergegeben.
An diesem Nachmittag besteht Gelegenheit, die Tradition des „Schönen Schreibens von Hand“
aufzunehmen, die Technik in Grundzügen zu erlernen und schließlich Buchstaben, Worte
und/oder kurze Texte selbst zu gestalten.
Vom 07. April bis 27. Oktober 2022
jeden Donnerstag von 13 – 16 Uhr
Ein Angebot für Menschen jeden Alters (ab 8 Jahre)
Leitung: Hannelore Fischer / Schriftkünstlerin
Ort: „Kunstraum Remise“ Kloster Cismar, Bäderstr. 42, 23743 Grömitz
Kosten: 15 € pro Stunde pro Person (inkl. Feder und Federhalter), Zeiten frei wählbar
Anmeldung: Dorothea Jöllenbeck. Tel.: 04363-9052887, info@koerperlernen.com
Wann
(Donnerstag) 13.00 Uhr - 16.00 Uhr
Wo
Klosterkirche Cismar
Bäderstr. 42, 23743 Cismar
Veranstalter
Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein
19.MaiFr8.00 UhrMeditatives Gehen "Bei Wind und Wetter"in Cismar8.00 Uhr
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit. Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein "Lauschen" mit allen Sinnen - nach innen
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit.
Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar
Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein „Lauschen“ mit allen Sinnen –
nach innen wie nach außen.
täglich außer sonntags
Anleitung: Dorothea Jöllenbeck und Team
Treffpunkt: Stirnseite Klosterkirche – draußen
Kostenfrei
Anmeldung nicht erforderlich.
Wann
(Freitag) 8.00 Uhr
Wo
Klosterkirche Cismar
Bäderstr. 42, 23743 Cismar
Veranstalter
Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein
20.MaiSa8.00 UhrMeditatives Gehen "Bei Wind und Wetter"in Cismar8.00 Uhr
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit. Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein "Lauschen" mit allen Sinnen - nach innen
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit.
Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar
Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein „Lauschen“ mit allen Sinnen –
nach innen wie nach außen.
täglich außer sonntags
Anleitung: Dorothea Jöllenbeck und Team
Treffpunkt: Stirnseite Klosterkirche – draußen
Kostenfrei
Anmeldung nicht erforderlich.
Wann
(Samstag) 8.00 Uhr
Wo
Klosterkirche Cismar
Bäderstr. 42, 23743 Cismar
Veranstalter
Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein
22.MaiMo8.00 UhrMeditatives Gehen "Bei Wind und Wetter"in Cismar8.00 Uhr
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit. Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein "Lauschen" mit allen Sinnen - nach innen
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit.
Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar
Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein „Lauschen“ mit allen Sinnen –
nach innen wie nach außen.
täglich außer sonntags
Anleitung: Dorothea Jöllenbeck und Team
Treffpunkt: Stirnseite Klosterkirche – draußen
Kostenfrei
Anmeldung nicht erforderlich.
Wann
(Montag) 8.00 Uhr
Wo
Klosterkirche Cismar
Bäderstr. 42, 23743 Cismar
Veranstalter
Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein
23.MaiDi8.00 UhrMeditatives Gehen "Bei Wind und Wetter"in Cismar8.00 Uhr
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit. Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein "Lauschen" mit allen Sinnen - nach innen
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit.
Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar
Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein „Lauschen“ mit allen Sinnen –
nach innen wie nach außen.
täglich außer sonntags
Anleitung: Dorothea Jöllenbeck und Team
Treffpunkt: Stirnseite Klosterkirche – draußen
Kostenfrei
Anmeldung nicht erforderlich.
Wann
(Dienstag) 8.00 Uhr
Wo
Klosterkirche Cismar
Bäderstr. 42, 23743 Cismar
Veranstalter
Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein
24.MaiMi8.00 UhrMeditatives Gehen "Bei Wind und Wetter"in Cismar8.00 Uhr
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit. Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein "Lauschen" mit allen Sinnen - nach innen
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit.
Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar
Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein „Lauschen“ mit allen Sinnen –
nach innen wie nach außen.
täglich außer sonntags
Anleitung: Dorothea Jöllenbeck und Team
Treffpunkt: Stirnseite Klosterkirche – draußen
Kostenfrei
Anmeldung nicht erforderlich.
Wann
(Mittwoch) 8.00 Uhr
Wo
Klosterkirche Cismar
Bäderstr. 42, 23743 Cismar
Veranstalter
Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein
24.MaiMi15.00 UhrKirchenführungin Scharbeutz15.00 Uhr
Was
mit Ausführungen zur Entstehung, dem Bau und der schlichten Ausstattung der Strandkirche. Verantwortlich: Dieter Kiesow Eintritt frei
Was
mit Ausführungen zur Entstehung, dem Bau und der schlichten Ausstattung der Strandkirche.
Verantwortlich: Dieter Kiesow
Eintritt frei
Wann
(Mittwoch) 15.00 Uhr
Wo
Strandkirche Scharbeutz
Strandallee 111
23683 Scharbeutz
Veranstalter
Ev.-luth. Kirchengemeinde ScharbeutzStrandallee 111
23683 Scharbeutz
Tel.: 04503-72152, E-Mail: kg-scharbeutz@kk-oh.de
25.MaiDo8.00 UhrMeditatives Gehen "Bei Wind und Wetter"in Cismar8.00 Uhr
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit. Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein "Lauschen" mit allen Sinnen - nach innen
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit.
Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar
Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein „Lauschen“ mit allen Sinnen –
nach innen wie nach außen.
täglich außer sonntags
Anleitung: Dorothea Jöllenbeck und Team
Treffpunkt: Stirnseite Klosterkirche – draußen
Kostenfrei
Anmeldung nicht erforderlich.
Wann
(Donnerstag) 8.00 Uhr
Wo
Klosterkirche Cismar
Bäderstr. 42, 23743 Cismar
Veranstalter
Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein
25.MaiDo13.00 Uhr16.00 UhrAlte Schriftkunstin Cismar13.00 Uhr - 16.00 Uhr
Was
Vor der Erfindung des Buchdrucks gehörte das Abschreiben von alten Handschriften, Bibeln und Gebetbüchern in den Klöstern zu den Aufgaben der Mönche. Wissenswertes wurde kunstvoll gestaltet und so über die Generationen hinweg
Was
Vor der Erfindung des Buchdrucks gehörte das Abschreiben von alten Handschriften, Bibeln und
Gebetbüchern in den Klöstern zu den Aufgaben der Mönche. Wissenswertes wurde kunstvoll
gestaltet und so über die Generationen hinweg weitergegeben.
An diesem Nachmittag besteht Gelegenheit, die Tradition des „Schönen Schreibens von Hand“
aufzunehmen, die Technik in Grundzügen zu erlernen und schließlich Buchstaben, Worte
und/oder kurze Texte selbst zu gestalten.
Vom 07. April bis 27. Oktober 2022
jeden Donnerstag von 13 – 16 Uhr
Ein Angebot für Menschen jeden Alters (ab 8 Jahre)
Leitung: Hannelore Fischer / Schriftkünstlerin
Ort: „Kunstraum Remise“ Kloster Cismar, Bäderstr. 42, 23743 Grömitz
Kosten: 15 € pro Stunde pro Person (inkl. Feder und Federhalter), Zeiten frei wählbar
Anmeldung: Dorothea Jöllenbeck. Tel.: 04363-9052887, info@koerperlernen.com
Wann
(Donnerstag) 13.00 Uhr - 16.00 Uhr
Wo
Klosterkirche Cismar
Bäderstr. 42, 23743 Cismar
Veranstalter
Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein
26.MaiFr8.00 UhrMeditatives Gehen "Bei Wind und Wetter"in Cismar8.00 Uhr
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit. Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein "Lauschen" mit allen Sinnen - nach innen
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit.
Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar
Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein „Lauschen“ mit allen Sinnen –
nach innen wie nach außen.
täglich außer sonntags
Anleitung: Dorothea Jöllenbeck und Team
Treffpunkt: Stirnseite Klosterkirche – draußen
Kostenfrei
Anmeldung nicht erforderlich.
Wann
(Freitag) 8.00 Uhr
Wo
Klosterkirche Cismar
Bäderstr. 42, 23743 Cismar
Veranstalter
Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein
27.MaiSa8.00 UhrMeditatives Gehen "Bei Wind und Wetter"in Cismar8.00 Uhr
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit. Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein "Lauschen" mit allen Sinnen - nach innen
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit.
Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar
Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein „Lauschen“ mit allen Sinnen –
nach innen wie nach außen.
täglich außer sonntags
Anleitung: Dorothea Jöllenbeck und Team
Treffpunkt: Stirnseite Klosterkirche – draußen
Kostenfrei
Anmeldung nicht erforderlich.
Wann
(Samstag) 8.00 Uhr
Wo
Klosterkirche Cismar
Bäderstr. 42, 23743 Cismar
Veranstalter
Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein
27.MaiSa15.00 UhrPilgerwegdurch den Schloßgarten15.00 Uhr
Was
Pilgern heißt… …unterwegs sein im Freien, …schweigen, wahrnehmen und erleben, …Abstand vom Alltag gewinnen, …durchatmen, zu sich kommen und Kraft schöpfen …Freiraum für neue Gedanken haben. Ein ca. zwei Kilometer langer Weg führt durch den
Was
Pilgern heißt…
…unterwegs sein im Freien,
…schweigen, wahrnehmen und erleben,
…Abstand vom Alltag gewinnen,
…durchatmen, zu sich kommen und Kraft schöpfen
…Freiraum für neue Gedanken haben.
Ein ca. zwei Kilometer langer Weg führt durch den Schlossgarten in Eutin. Mit erfahrenen Pilgerbegleitern gibt es an zwölf Stationen einen kurzen Text als Denkanstoß. Nach etwa eineinhalb bis zwei Stunden kehren die Pilger dann zur Michaeliskirche, nahe am Ausgangspunkt, zurück.
Teilnahme: kostenlos
Treffpunkt: Brunnen im Garten
Wann
(Samstag) 15.00 Uhr
Wo
Garten am frischen Wasser Eutin
Am Eutiner See
Höhe Schloßstraße 13
Juni
1.JunDo17.00 UhrKirchenführungin Süsel17.00 Uhr
Was
Eine Stunde Führung durch die alte Feldsteinkirche St. Laurentius. Eintritt frei
Was
Eine Stunde Führung durch die alte Feldsteinkirche St. Laurentius.
Eintritt frei
Wann
(Donnerstag) 17.00 Uhr
Veranstalter
Ev.-luth. Kirchengemeinde SüselAn der Kirche 4
23701 Süsel
Tel.: 04524-372, E-Mail: kg-suesel@kk-oh.de
8.JunDo17.00 UhrKirchenführungin Gleschendorf17.00 Uhr
Was
durch die Gleschendorfer Feldsteinkirche mit Meike Holtz. Eintritt frei
Was
durch die Gleschendorfer Feldsteinkirche mit Meike Holtz.
Eintritt frei
Wann
(Donnerstag) 17.00 Uhr
Veranstalter
Ev.-luth. Kirchengemeinde GleschendorfTel.: 04524-74949, E-Mail: kg-gleschendorf@kk-oh.de
Am Kirchberg 2
23684 Gleschendorf
10.JunSa11.00 UhrBike+Churchin Süsel11.00 Uhr
Was
Der Motorradgottesdienst ist schon cool, aber jetzt wird es noch cooler…und ein wenig kleiner. Wir laden Bikerinnen und Biker ein, auf eine Tages-Tour mitzukommen. Diese wird uns auf abwechslungsreichen Strecken durch
Was
Der Motorradgottesdienst ist schon cool, aber jetzt wird es noch cooler…und ein wenig kleiner.
Wir laden Bikerinnen und Biker ein, auf eine Tages-Tour mitzukommen. Diese wird uns auf abwechslungsreichen Strecken durch unsere schöne Landschaft zu einer Kirche führen, in der wir eine Kirchenführung bekommen. Danach wollen wir zusammen noch etwas essen. Dann machen wir uns wieder auf den Heimweg. Der Plan ist, dass wir um 11.00 Uhr in Süsel an der Kirche nach Burg auf Fehmarn starten. Nach der Kirchenführung fahren wir noch ein Stück weiter und genießen vielleicht ein Fischbrötchen in „Schwanitz“.
Gegen 16.00 Uhr sind wir dann zurück.
Da jede/r seinen/ihren Sprit selbst tankt und das Essen selbst zahlt, entstehen keine weiteren Kosten.
Habt Ihr Lust?
Dann meldet Euch an: matthias.hieber@kk-oh.de oder: 04524/1527.
Wann
(Samstag) 11.00 Uhr
Veranstalter
Ev.-luth. Kirchengemeinde SüselAn der Kirche 4
23701 Süsel
Tel.: 04524-372, E-Mail: kg-suesel@kk-oh.de
16.JunFr17.00 UhrDie falsche Reliquiein Cismar17.00 Uhr
Was
Kloster Cismar erzählt – Geschichten und Geschichte entdecken mit Erzählkünstler Gerhard P. Bosche. Eintritt frei, Spenden erbeten
Was
Kloster Cismar erzählt – Geschichten und Geschichte entdecken mit Erzählkünstler Gerhard P. Bosche.
Eintritt frei, Spenden erbeten
Wann
(Freitag) 17.00 Uhr
Wo
Klosterkirche Cismar
Bäderstr. 42, 23743 Cismar
Veranstalter
Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein
24.JunSa15.00 Uhr18.00 UhrWandern & Wundern im Klosterlandin Cismar15.00 Uhr - 18.00 Uhr
Was
Manchmal verlieren wir die Verbindung zu uns selbst und zu dem, was uns wirklich wichtig ist. Dann tut es gut, etwas Zeit draußen in der Natur zu verbringen und sich
Was
Manchmal verlieren wir die Verbindung zu uns selbst und zu dem, was uns wirklich wichtig ist. Dann tut es gut, etwas Zeit draußen in der Natur zu verbringen und sich mit der „Grünkraft“, wie Hildegard von Bingen es nennt, zu verbinden. Beim Wandern & Wundern durch die Wälder und Felder rund um das Kloster Cismar hören wir auf die Weisheit, die die Schöpfung uns lehrt.
Leitung: Pastorin Claudia Süssenbach
Termine: 1. August, 20. September 2023, jeweils 15 – 18 Uhr
Treffpunkt: Kloster Cismar, Remise
Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung per Telefon oder SMS bis 12 Uhr am Vortag erbeten unter 0151-41486039.
Wann
(Samstag) 15.00 Uhr - 18.00 Uhr
Veranstalter
Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein
24.JunSa15.00 UhrPilgerwegdurch den Schloßgarten15.00 Uhr
Was
Pilgern heißt… …unterwegs sein im Freien, …schweigen, wahrnehmen und erleben, …Abstand vom Alltag gewinnen, …durchatmen, zu sich kommen und Kraft schöpfen …Freiraum für neue Gedanken haben. Ein ca. zwei Kilometer langer Weg führt durch den
Was
Pilgern heißt…
…unterwegs sein im Freien,
…schweigen, wahrnehmen und erleben,
…Abstand vom Alltag gewinnen,
…durchatmen, zu sich kommen und Kraft schöpfen
…Freiraum für neue Gedanken haben.
Ein ca. zwei Kilometer langer Weg führt durch den Schlossgarten in Eutin. Mit erfahrenen Pilgerbegleitern gibt es an zwölf Stationen einen kurzen Text als Denkanstoß. Nach etwa eineinhalb bis zwei Stunden kehren die Pilger dann zur Michaeliskirche, nahe am Ausgangspunkt, zurück.
Teilnahme: kostenlos
Treffpunkt: Brunnen im Garten
Wann
(Samstag) 15.00 Uhr
Wo
Garten am frischen Wasser Eutin
Am Eutiner See
Höhe Schloßstraße 13
Höhe Schloßstraße 13
29.JunDo19.00 UhrTalk im Garten mit Bürgermeister Sven Radestockam Eutiner See19.00 Uhr
Was
Propst Peter Barz lädt prominente Persönlichkeiten ein, um mit ihnen über die Wurzeln, die Quellen und die Früchte ihres Lebens zu sprechen. Heute ist der Eutiner Bürgermeister, Sven Radestock,
Was
Propst Peter Barz lädt prominente Persönlichkeiten ein, um mit ihnen über die Wurzeln, die Quellen und die Früchte ihres Lebens zu sprechen.
Heute ist der Eutiner Bürgermeister, Sven Radestock, zu Gast.
Der Eintritt ist frei.
Sie finden den „Garten am frischen Wasser“ an der Seepromenade des Eutiner Sees in Höhe der Schlossstraße 13
Wann
(Donnerstag) 19.00 Uhr
Wo
Garten am frischen Wasser Eutin
Am Eutiner See
Höhe Schloßstraße 13
Juli
4.JulDi15.00 Uhr17.00 UhrMit Stift und Pinsel durch das Klosterin Cismar15.00 Uhr - 17.00 Uhr
Was
Ein Rundgang durch die Klosteranlage eröffnet immer neue Perspektiven, im Mauerwerk sind unzählige Spuren der Vergangenheit zu entdecken. Diese gilt es, mit einfachen künstlerischen Mitteln einzufangen, zu skizzieren und daraus
Was
Ein Rundgang durch die Klosteranlage eröffnet immer neue Perspektiven, im Mauerwerk sind unzählige Spuren der Vergangenheit zu entdecken. Diese gilt es, mit einfachen künstlerischen Mitteln einzufangen, zu skizzieren und daraus dann ein eigenes, kreatives „Bild“ vom Kloster Cismar zu entwerfen. Begleitend werden auch Informationen zur Geschichte der Klosteranlage gegeben.
Kreativkurs für Menschen jeden Alters (ab 8 Jahre)
Leitung: Dorothea Jöllenbeck
Ort: Außengelände Kloster Cismar, Treffpunkt „Remise“, Bäderstraße. 42, 23743 Grömitz
Kosten: Kinder 10 €, Erwachsene 20 € (inkl. Material)
Information & Anmeldung: Tel.: 04363-9052887, info@koerperlernen.com
Wann
(Dienstag) 15.00 Uhr - 17.00 Uhr
Wo
Klosterkirche Cismar
Bäderstr. 42, 23743 Cismar
Veranstalter
Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein
5.JulMi15.00 UhrKirchenführungin Scharbeutz15.00 Uhr
Was
mit Ausführungen zur Entstehung, dem Bau und der schlichten Ausstattung der Strandkirche. Verantwortlich: Dieter Kiesow Eintritt frei
Was
mit Ausführungen zur Entstehung, dem Bau und der schlichten Ausstattung der Strandkirche.
Verantwortlich: Dieter Kiesow
Eintritt frei
Wann
(Mittwoch) 15.00 Uhr
Wo
Strandkirche Scharbeutz
Strandallee 111
23683 Scharbeutz
Veranstalter
Ev.-luth. Kirchengemeinde ScharbeutzStrandallee 111
23683 Scharbeutz
Tel.: 04503-72152, E-Mail: kg-scharbeutz@kk-oh.de
5.JulMi17.00 UhrKirchenführungin Süsel17.00 Uhr
Was
Eine Stunde Führung durch die alte Feldsteinkirche St. Laurentius. Eintritt frei
Was
Eine Stunde Führung durch die alte Feldsteinkirche St. Laurentius.
Eintritt frei
Wann
(Mittwoch) 17.00 Uhr
Veranstalter
Ev.-luth. Kirchengemeinde SüselAn der Kirche 4
23701 Süsel
Tel.: 04524-372, E-Mail: kg-suesel@kk-oh.de
7.JulFr17.00 UhrDie falsche Reliquiein Cismar17.00 Uhr
Was
Kloster Cismar erzählt – Geschichten und Geschichte entdecken mit Erzählkünstler Gerhard P. Bosche. Eintritt frei, Spenden erbeten
Was
Kloster Cismar erzählt – Geschichten und Geschichte entdecken mit Erzählkünstler Gerhard P. Bosche.
Eintritt frei, Spenden erbeten
Wann
(Freitag) 17.00 Uhr
Wo
Klosterkirche Cismar
Bäderstr. 42, 23743 Cismar
Veranstalter
Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein
7.JulFr17.00 UhrKirchenführungin Gleschendorf17.00 Uhr
Was
durch die Gleschendorfer Feldsteinkirche mit Meike Holtz. Eintritt frei
Was
durch die Gleschendorfer Feldsteinkirche mit Meike Holtz.
Eintritt frei
Wann
(Freitag) 17.00 Uhr
Veranstalter
Ev.-luth. Kirchengemeinde GleschendorfTel.: 04524-74949, E-Mail: kg-gleschendorf@kk-oh.de
Am Kirchberg 2
23684 Gleschendorf
Höhe Schloßstraße 13
13.JulDo19.00 UhrTalk im Garten mit Tourismus-Chef Michael Kelleram Eutiner See19.00 Uhr
Was
Propst Peter Barz lädt prominente Persönlichkeiten ein, um mit ihnen über die Wurzeln, die Quellen und die Früchte ihres Lebens zu sprechen. Heute ist der Eutiner Tourismus-Chef, Michael Keller,
Was
Propst Peter Barz lädt prominente Persönlichkeiten ein, um mit ihnen über die Wurzeln, die Quellen und die Früchte ihres Lebens zu sprechen.
Heute ist der Eutiner Tourismus-Chef, Michael Keller, zu Gast.
Der Eintritt ist frei.
Sie finden den „Garten am frischen Wasser“ an der Seepromenade des Eutiner Sees in Höhe der Schlossstraße 13
Wann
(Donnerstag) 19.00 Uhr
Wo
Garten am frischen Wasser Eutin
Am Eutiner See
Höhe Schloßstraße 13
14.JulFr16.30 UhrEinführung in die Gregorianikin Cismar16.30 Uhr
Was
Feier einer gregorianischen Vesper in der Klosterkirche Cismar Referent: Pater Nikolaus Nonn OSB, Cella St. Benedikt Hannover, Lehrbeauftragter u.a. an der Musikhochschule Lübeck Einführung in die Gregorianik incl. Einstudieren der Stücke einer
Was
Feier einer gregorianischen Vesper in der Klosterkirche Cismar
Referent: Pater Nikolaus Nonn OSB, Cella St. Benedikt Hannover, Lehrbeauftragter u.a. an der Musikhochschule Lübeck
Einführung in die Gregorianik incl. Einstudieren der Stücke einer Vesper, die dann in der Klosterkirche erklingen und
am Samstag um 18 Uhr gefeiert werden soll.
Zielgruppe: Kirchenmusiker, Musikbegeisterte, Chormitglieder, Touristen mit Lust am Singen …
Zeitrahmen: Freitag später Nachmittag Beginn (ca. 16.30 Uhr) / Ende mit der Vesper am Samstag-Abend (ca. 19 Uhr)
Termin: 14. & 15. Juli 2023
Veranstalter: Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein Propst Dirk Süssenbach & Kirchenkreiskantorin Susanne Schwerk
Wann
(Freitag) 16.30 Uhr
Wo
Klosterkirche Cismar
Bäderstr. 42, 23743 Cismar
Veranstalter
Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein
15.JulSa18.00 UhrFeier einer gregorianischen Vesperin Cismar18.00 Uhr
Was
in der Klosterkirche Cismar. Die Vesper wurde am Vortag einstudiert. Referent: Pater Nikolaus Nonn OSB, Cella St. Benedikt Hannover, Lehrbeauftragter u.a. an der Musikhochschule Lübeck Veranstalter: Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein Propst Dirk Süssenbach &
Was
in der Klosterkirche Cismar.
Die Vesper wurde am Vortag einstudiert.
Referent: Pater Nikolaus Nonn OSB, Cella St. Benedikt Hannover, Lehrbeauftragter u.a. an der Musikhochschule Lübeck
Veranstalter: Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein Propst Dirk Süssenbach & Kirchenkreiskantorin Susanne Schwerk
Wann
(Samstag) 18.00 Uhr
Wo
Klosterkirche Cismar
Bäderstr. 42, 23743 Cismar
Veranstalter
Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein
24.JulMo18.00 UhrGute-Nacht-Geschichte im Strandkorbam Sierksdorfer Strand18.00 Uhr
Was
Gute-Nacht-Geschichte im Strandkorb für Kleine und Große mit Pastorin Warnemünde und Team. Strand Sierksdorf, Höhe Waldwinkel
Was
Gute-Nacht-Geschichte im Strandkorb für Kleine und Große mit Pastorin Warnemünde und Team.
Strand Sierksdorf, Höhe Waldwinkel
Wann
(Montag) 18.00 Uhr
Wo
Sierksdorfer Strand
Höhe Waldwinkel, 23730 Sierksdorf
Veranstalter
Ev.-luth. Kirchengemeinde SüselAn der Kirche 4
23701 Süsel
Tel.: 04524-372, E-Mail: kg-suesel@kk-oh.de
25.JulDi18.00 UhrGute-Nacht-Geschichte im Strandkorbam Sierksdorfer Strand18.00 Uhr
Was
Gute-Nacht-Geschichte im Strandkorb für Kleine und Große mit Pastorin Warnemünde und Team. Strand Sierksdorf, Höhe Waldwinkel
Was
Gute-Nacht-Geschichte im Strandkorb für Kleine und Große mit Pastorin Warnemünde und Team.
Strand Sierksdorf, Höhe Waldwinkel
Wann
(Dienstag) 18.00 Uhr
Wo
Sierksdorfer Strand
Höhe Waldwinkel, 23730 Sierksdorf
Veranstalter
Ev.-luth. Kirchengemeinde SüselAn der Kirche 4
23701 Süsel
Tel.: 04524-372, E-Mail: kg-suesel@kk-oh.de
26.JulMi18.00 UhrGute-Nacht-Geschichte im Strandkorbam Sierksdorfer Strand18.00 Uhr
Was
Gute-Nacht-Geschichte im Strandkorb für Kleine und Große mit Pastorin Warnemünde und Team. Strand Sierksdorf, Höhe Waldwinkel
Was
Gute-Nacht-Geschichte im Strandkorb für Kleine und Große mit Pastorin Warnemünde und Team.
Strand Sierksdorf, Höhe Waldwinkel
Wann
(Mittwoch) 18.00 Uhr
Wo
Sierksdorfer Strand
Höhe Waldwinkel, 23730 Sierksdorf
Veranstalter
Ev.-luth. Kirchengemeinde SüselAn der Kirche 4
23701 Süsel
Tel.: 04524-372, E-Mail: kg-suesel@kk-oh.de
27.JulDo18.00 UhrGute-Nacht-Geschichte im Strandkorbam Sierksdorfer Strand18.00 Uhr
Was
Gute-Nacht-Geschichte im Strandkorb für Kleine und Große mit Pastorin Warnemünde und Team. Strand Sierksdorf, Höhe Waldwinkel
Was
Gute-Nacht-Geschichte im Strandkorb für Kleine und Große mit Pastorin Warnemünde und Team.
Strand Sierksdorf, Höhe Waldwinkel
Wann
(Donnerstag) 18.00 Uhr
Wo
Sierksdorfer Strand
Höhe Waldwinkel, 23730 Sierksdorf
Veranstalter
Ev.-luth. Kirchengemeinde SüselAn der Kirche 4
23701 Süsel
Tel.: 04524-372, E-Mail: kg-suesel@kk-oh.de
29.JulSa15.00 UhrPilgerwegdurch den Schloßgarten15.00 Uhr
Was
Pilgern heißt… …unterwegs sein im Freien, …schweigen, wahrnehmen und erleben, …Abstand vom Alltag gewinnen, …durchatmen, zu sich kommen und Kraft schöpfen …Freiraum für neue Gedanken haben. Ein ca. zwei Kilometer langer Weg führt durch den
Was
Pilgern heißt…
…unterwegs sein im Freien,
…schweigen, wahrnehmen und erleben,
…Abstand vom Alltag gewinnen,
…durchatmen, zu sich kommen und Kraft schöpfen
…Freiraum für neue Gedanken haben.
Ein ca. zwei Kilometer langer Weg führt durch den Schlossgarten in Eutin. Mit erfahrenen Pilgerbegleitern gibt es an zwölf Stationen einen kurzen Text als Denkanstoß. Nach etwa eineinhalb bis zwei Stunden kehren die Pilger dann zur Michaeliskirche, nahe am Ausgangspunkt, zurück.
Teilnahme: kostenlos
Treffpunkt: Brunnen im Garten
Wann
(Samstag) 15.00 Uhr
Wo
Garten am frischen Wasser Eutin
Am Eutiner See
Höhe Schloßstraße 13
31.JulMo18.00 UhrGute-Nacht-Geschichte im Strandkorbam Sierksdorfer Strand18.00 Uhr
Was
Gute-Nacht-Geschichte im Strandkorb für Kleine und Große mit Pastorin Warnemünde und Team. Strand Sierksdorf, Höhe Waldwinkel
Was
Gute-Nacht-Geschichte im Strandkorb für Kleine und Große mit Pastorin Warnemünde und Team.
Strand Sierksdorf, Höhe Waldwinkel
Wann
(Montag) 18.00 Uhr
Wo
Sierksdorfer Strand
Höhe Waldwinkel, 23730 Sierksdorf
Veranstalter
Ev.-luth. Kirchengemeinde SüselAn der Kirche 4
23701 Süsel
Tel.: 04524-372, E-Mail: kg-suesel@kk-oh.de